Spannende Beiträge

Kategorie: Insights

Junger Mann mit deutscher Flagge wirkt ratlos und verwundert.

Was das BMAS bei Work4Germany verschweigt – und warum es wichtig ist

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) setzt auf externe Expertise – über das Programm Work4Germany. Was nach Innovationsförderung klingt, basiert in Wahrheit auf klassischer Arbeitnehmerüberlassung. Hochqualifizierte „Fellows“ werden über eine bundeseigene GmbH befristet angestellt und an das Ministerium verliehen. Brisant: Fragen zu Equal Pay, Tarifbindung und Planstellen bleiben unbeantwortet.

Den kompletten Artikel entdecken »
Ein Besprechungstisch mit einem aufgeschlagenen Gesetzbuch mit der Aufschrift "GWB", daneben ein Stempel mit dem Text "Inhouse-Vergabe" und ein Aktenordner mit der Aufschrift "PD – Berater der öffentlichen Hand".

Public-Private-Verquickung: PD, Inhouse-Vergaben und ihre Grenzen

Die „PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH“ wächst stetig und mit ihr die Debatte: Kann eine privatrechtliche GmbH mit hunderten Mini-Anteilseignern wirklich als Inhouse-Gesellschaft gelten? Der Beitrag beleuchtet die Konstruktion der Public-Private-Verquickung, die juristischen Grauzonen bei Vergabe und Arbeitnehmerüberlassung und fragt, wie viel Kontrolle die öffentliche Hand wirklich ausübt.

Den kompletten Artikel entdecken »
Labyrinth auf einem Feld

Gelebte Agilität in der DRV Bund – und der Einsatz von Fremdpersonal auf Dienstvertragsbasis

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) treibt ihre digitale Transformation mit agilen Methoden voran und setzt dabei auf externes IT-Personal. Projekte laufen iterativ, mit Sprints, Jira und enger Teamkommunikation – genau die Merkmale, die die DRV Bund in der Privatwirtschaft oft als Hinweis auf Scheinselbstständigkeit wertet. Während Unternehmen hohe Nachzahlungen

Den kompletten Artikel entdecken »
Personalwesen und Personalbeschaffung für Unternehmen

BMAS-Outsourcing unter der Lupe: Kosten, Risiken und offene Fragen

Die öffentliche Verwaltung steht immer wieder im Spannungsfeld zwischen notwendiger Modernisierung und dem drängenden Wunsch nach Kosteneffizienz. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bildet da keine Ausnahme: Neue, oft millionenschwere Rahmenverträge, die aus Steuergeldern finanziert werden, sollen die Arbeit des Ministeriums professionalisieren und entlasten. Kritiker monieren jedoch, dass Outsourcing-Vorhaben

Den kompletten Artikel entdecken »
Geschäftsfrau schaut ernst auf ihren Laptop

Fast 2 Millionen Beraterstunden für die Deutsche Rentenversicherung

Hohe Millionenbeträge für externe Berater, vage definierte Projekte, fragwürdige Vergabepraxis – bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV Bund) hat sich ein gigantischer Beratungsapparat etabliert. Während Beitrags- und Steuermittel in ambitionierte „kulturverändernde Prozesse“ und strategische Beratungen fließen, bleibt oft unklar, welchen echten Mehrwert diese liefern. Geht es wirklich um externe Expertise

Den kompletten Artikel entdecken »
Bundesagentur für Arbeit, Schild mit Logo vor der Zentrale, Nürnberg, Bayern, Deutschand

Kostenlose Einarbeitung für den Staat – Die Rolle der Bundesagentur für Arbeit im Spannungsfeld von Fairness und Verpflichtung

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) gilt als eine der wichtigsten Institutionen in Deutschland, wenn es um Arbeitsmarktpolitik und soziale Absicherung geht. Umso aufmerksamer registriert die Öffentlichkeit, wenn rund um die BA Entwicklungen auftreten, die das Bild eines vorbildlichen öffentlichen Arbeitgebers trüben könnten. In Nürnberg, dem Hauptsitz der BA, häufen sich

Den kompletten Artikel entdecken »
Eine Person unterschreibt ein Dokument auf einem Schreibtisch, mit einem Stift in der Hand und einer Hand auf dem Tisch abgestützt.

Statusfeststellung und IT-Verträge: Die entscheidenden Punkte der EVB-IT Dienstleistungs-AGB

In der digitalen Arbeitswelt verschwimmen zunehmend die Grenzen zwischen selbstständiger Tätigkeit und abhängiger Beschäftigung. Besonders im Bereich der IT-Dienstleistungen kann eine ungenaue Vertragsgestaltung schnell zu rechtlichen Problemen führen, etwa bei der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung oder dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit. Die EVB-IT Dienstleistungs-AGB, ein etabliertes Regelwerk im IT-Sektor, bieten auf den ersten

Den kompletten Artikel entdecken »
Ein modernes Lebenslauf-Layout mit einer dunkelblauen Kopfzeile und einer grauen Seitenleiste

Vermittler in der Kritik: Unaufgeforderte Personalprofile landen in E-Mail Firmenpostfächern

Die Personalvermittlungsbranche steht derzeit vermehrt in der Kritik. Immer häufiger berichten Unternehmen davon, dass unaufgeforderte Personalprofile in ihren E-Mail-Postfächern landen – oft an generische Adressen, die aus dem Impressum der Firmenwebseite stammen. Diese Praxis wirft nicht nur rechtliche und ethische Fragen auf, sondern offenbart auch grundlegende Probleme in der Arbeitsweise

Den kompletten Artikel entdecken »
Gebäude des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin.

Digitalstrategie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) für 2030

Die Digitalisierung der Arbeits- und Sozialverwaltung ist ein zentraler Schritt, um die deutsche Verwaltung zukunftsfähig und bürgerfreundlich zu gestalten. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) setzt dabei auf innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und digitale Identitätslösungen, die den Zugang zu Sozialleistungen und Beratungen erleichtern und beschleunigen sollen. Von der

Den kompletten Artikel entdecken »
zwei Ingenieure entwickeln eine Software an ihren Computern

414 Millionen Euro für IT-Unterstützung bei der Deutschen Rentenversicherung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) geht neue Wege im Fremdpersonaleinsatz: In Berlin, Würzburg und bundesweit setzt sie auf umfangreiche externe Unterstützung für die Software-Entwicklung und IT-Architektur. Dafür wurden Rahmenverträge mit einem Volumen von über 414 Millionen Euro und einer Laufzeit von bis zu 72 Monaten (inkl. Verlängerungsoptionen) geschlossen. Die

Den kompletten Artikel entdecken »
Ein lächelnder Geschäftsmann und eine Geschäftsfrau benutzen einen Laptop, während sie sich unterhalten, lachen und zusammen am Schreibtisch sitzen

Projektarbeit mit Fremdpersonal bei der Deutschen Rentenversicherung

Im Dezember 2023 vergab die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) den Aufbau einer Cloud-basierten Containerplattform. Unser Fokus liegt nicht auf der Technik, sondern wir hinterfragen die Organisations- und Arbeitsstrukturen des Projekts – insbesondere die Ausschlüsse zur Arbeitnehmerüberlassung und die Anforderungen an agile Zusammenarbeit zwischen DRV-internen Teams und externen Partnern. Trotz

Den kompletten Artikel entdecken »

Kostenloses Analysegespräch

Dein kostenloses Erstgespräch wird über eine sichere Verbindung mit Cisco WebEx abgehalten. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Browser sowie Ton und Mikrofon für die Online-Konferenz.